Welches Öl / Kraftstoff ?

BMW2800
Beiträge: 20
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 13:11

Welches Öl / Kraftstoff ?

Beitrag von BMW2800 »

Servus miteinander,

hoffentlich eine nicht zu blöde Frage.
Welches Öl gebt ihr eurem E3 und mit welchem Kraftstoff fährt Ihr?
Ich selbst habe den 2800er aus dem Jahr ´72

Freue mich über euer Feedback ;)
schumacher
Beiträge: 241
Registriert: Sa 2. Jul 2016, 09:33

Re: Welches Öl / Kraftstoff ?

Beitrag von schumacher »

Hallo das beste Öl für den M30 Motor ist das Castrol Classic 20w / 50 und Kraftstoff nur Super Plus. Schreib mich mal an dann mail ich dir was
Friedrich.Schumacher@T-Online.de
tom_ftl
Beiträge: 197
Registriert: Mo 21. Mär 2016, 17:38

Re: Welches Öl / Kraftstoff ?

Beitrag von tom_ftl »

Ich wage mal, dem zu widersprechen, wenn ich eigentlich auch keine Öldiskussion hier lostreten will.
Es gibt von BMW z.B. eine Freigabe für 15W40. Das gibt es mit API SF für nen 10er der 5l Kanister (z.B. von Mitan). Seinerzeit hat BMW für den M30 nur API SE gefordert. Ich bleibe bei SF, denn bei den Folgeklassen SG,SH,SJ ... wurde der ZD(D)P-Anteil schrittweise reduziert (wg. Kat-Schutz).

Die ganzen 'Classic' 20W50 sind m.E. Beutelschneiderei.

Und ein vergaserbestückter M30 braucht auch kein SP98. Bei den meisten Tanken läuft sowieso ROZ96 und darüber aus dem Hahn, wenn '95' dransteht, denn 95 ist eine Mindestanforderung.
Ich fahre auch E10 ...
LiSi
Beiträge: 19
Registriert: Di 21. Jun 2016, 00:54

Re: Welches Öl / Kraftstoff ?

Beitrag von LiSi »

tom_ftl hat geschrieben:Ich wage mal, dem zu widersprechen, wenn ich eigentlich auch keine Öldiskussion hier lostreten will.
Es gibt von BMW z.B. eine Freigabe für 15W40. Das gibt es mit API SF für nen 10er der 5l Kanister (z.B. von Mitan). Seinerzeit hat BMW für den M30 nur API SE gefordert. Ich bleibe bei SF, denn bei den Folgeklassen SG,SH,SJ ... wurde der ZD(D)P-Anteil schrittweise reduziert (wg. Kat-Schutz).

Die ganzen 'Classic' 20W50 sind m.E. Beutelschneiderei.

Und ein vergaserbestückter M30 braucht auch kein SP98. Bei den meisten Tanken läuft sowieso ROZ96 und darüber aus dem Hahn, wenn '95' dransteht, denn 95 ist eine Mindestanforderung.
Ich fahre auch E10 ...
Möchte wirklich nicht klugscheißern, doch auch mal zu Wort melden:

fahre nun seit über 30 Jahren Castrol 20W50 - keine Probleme. Motoren (M30 - egal ob Si oder Vergaser) haben Laufleistungen von > 400T KM erreicht. Diese Spec von Öl hat bei diesen Motoren vollkommen ausgereicht. Es kommt mehr darauf an, wie du mit einem Motor umgehst usw. usw. . . . Ölintervalle etc.
Eine Menge von heute eingesetzten Additiven reinigen - passen z.T. nicht zu den seinerzeit verwendeten Elastomeren / Mehrschichtdichtungen usw. usw.

. . . . und der Liter kostet auch nur 7,-€ > also, was solls?

LG! LiSi

Nein - und ich bin kein Ölverkäufer :)
tom_ftl
Beiträge: 197
Registriert: Mo 21. Mär 2016, 17:38

Re: Welches Öl / Kraftstoff ?

Beitrag von tom_ftl »

Ich wusste es ...

Ich habe ja nicht gesagt, dass man 20W50 von Castrol nicht benutzen darf.

Nur die Aussage 'ist das beste' halte ich für etwas weit hergeholt.
E3-2500
Beiträge: 18
Registriert: So 6. Aug 2023, 16:45

Re: Welches Öl / Kraftstoff ?

Beitrag von E3-2500 »

Ich wärme den Thread mal auf:
Mein E3 lief ursprünglich in Frankreich, daher kenne ich keine Werkstatthistorie.
Angesichts der vorhandene Unterlagen und alter französischer CT- Berichte dürfte der E3 tatsächlich erst gute 15tkm gelaufen sein.

Bevor er zu mir kam, wurde bei BMW relativ viel gemacht.
Ein Ölwechsel erfolgte mit 10W40.
Ich würde gerne wieder auf 20W50 umsteigen. Jetzt gibt es im Netz einige, die davon abraten, wieder 20W50 zu verwenden, wenn vorher 10W40 gefahren wurde.

Wie ist da Eure Meinung und/oder Erfahrung?

Grüße
Thomas
2500, 04/1969, baikalblau
crs
Beiträge: 135
Registriert: Di 31. Mai 2016, 00:50

Re: Welches Öl / Kraftstoff ?

Beitrag von crs »

Hallo Thomas,

harmlose Fragen und Antworten zu Kraftstoff, Schmierstoff und Reifen sind heillos gefährlich und oft ein guter Weg zu langlebigen Feindschaften. Man kann hier kaum vorsichtig genug sein.

Grundsätzlich nimm das Öl, mit dem Du nachts ruhig schläfst, unabhängig von der Meinung anderer.

Mein Wissen als langjähriger Laie ist ungefähr dies:
- höhere Zahlen -> dickeres Öl
- höhere erste Zahl -> längere Warmlaufphase
- höhere zweite Zahl -> bessere Hitzefestigkeit
- ältere Motoren -> größere Lagertoleranzen
Dickeres Öl ergibt einen dickeren Schmierkeil, der bei größeren Lagertoleranzen älterer Motoren von Vorteil sein kann.

Auch im Triebwerk meines E3 war beim Kauf 10W40 drin. Der Ölwechsel wurde in einer Werkstatt durchgeführt, die üblicherweise nicht mit alten Autos hantiert. Beim ersten Wechsel nach dem Kauf haben wir umgestellt auf ein Öl mit 50 hinten. Der Ölverbrauch sank umgehend auf weniger als die Hälfte und ist auch nach mehreren Zehntausend Kilometern so geblieben.

Es ist Spekulation, aber ich vermute, auch die BMW Werkstatt, in der das Öl Deines E3 getauscht wurde, ist keine BMW Classic Werkstatt, und das 10W40 war schlicht das dickste Öl, das sie im Hause hatten.

Die Begründung derjeinigen, die abraten, von dünnerem auf dickeres Öl zu wechseln, würde mich interessieren, allerdings nicht öffentlich im Forum, siehe den ersten Absatz. Wenn Du willst, kannst Du sie mir als Nachricht senden.

Schönen Gruß, crs
E3-2500
Beiträge: 18
Registriert: So 6. Aug 2023, 16:45

Re: Welches Öl / Kraftstoff ?

Beitrag von E3-2500 »

Ja, Öldiskussionen können schnell abdriften 😅

Ich habe heute Ölwechsel mit Filter gemacht und 20W50 mit API SF/CD und damit milder Legierung verwendet.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass dem M30 das schmeckt😎
2500, 04/1969, baikalblau
JMirus
Beiträge: 76
Registriert: Mi 15. Dez 2021, 22:58

Re: Welches Öl / Kraftstoff ?

Beitrag von JMirus »

Ich find's voll albern, dass jeder zweite sagt "uh ... oh ... Öldiskussion ... "
Der TE und der Aufwärmer haben danach gefragt; hier ist ein Forum; also diskutiert man.
crs, welche Feindschaften befürchtest Du denn? Wurden denn schon Autos verkratzt nach einer Öldiskussion?

Jenseits davon, dass viele Oldtimer pauschal mit dickem Öl ruhiggestellt werden, weil Herrchen denkt
a) im Winter fahr ick doch nich
b) ich fahr ihn doch immer schön langsam warm
c) iiiehh, dünnes Öl, dann sabbert er,
würde mich interessieren: Warum sollte gerade der M30 so ein Freund von dickem Öl sein?

Viele Grüße,
Jan
Geisele
Beiträge: 9
Registriert: So 20. Aug 2023, 16:03

Re: Welches Öl / Kraftstoff ?

Beitrag von Geisele »

Bei meinem 3,3 Li fahre ich Super Benzin. Als Motoröl: 5W40 (kein teilsyntetisches oder syntetisches Motoröl verwenden)
Antworten